
Selbstmanagement ist die konsequente und zielorientierte Anwendung bewährter Arbeitstechniken in der täglichen Praxis, um sich selbst und die eigenen Lebensbereiche so zu führen und zu organisieren(= zu "managen"), das die zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll und optimal genutzt wird.
Zielsetzung:
Die Teilnehmer hinterfragen kritisch deren aktuelles Selbstmanagement. Sie erhalten eine Sammlung praxiserprobter Instrumente zur optimierenden Gestaltung. Diese kann jeder Einzelne für sich stufenweise in der Praxis anwenden.
Außerdem profitiert jeder von den Erfahrungen aus der Gruppe.
Inhalte:
Warum Selbst- und nicht Zeitmanagement?
Es geht um Ihre Zeit. Was "kostet" Sie Zeit?
Zeitfresser erkennen und beseitigen
Regeln der effektiven Besprechung
Der Regelkreis des Selbstmanagements
Mit persönlichen Zielen das eigene Tun managen
Prinzipien und Regeln der Zeitplanung
Methoden zur Zeitplanung
Erfolgreiches Prioritätenmanagement: Erkenne was wirklich wichtig ist
Das eigene Zeitmanagement dem Team "verkaufen"
Das Delegieren will gelernt und akzeptiert sein
Besuchermanagement
Managen Sie Ihre Korrespondenz
Wie Sie ein Buch mit 200 Seiten in drei Minuten lesen können
Berufliche und persönliche Werte in Einklang bringen
4 Punkte, die unseren Ansatz zu etwas Besonderem machen:
Die Teilnehmer erkennen ihren eigenen Selbstmanagement-Typ
und ziehen daraus die persönlichen Schlüss.
Der Workshop ist unabhängig von der Aufgabe, der Hierarchie und
der individuellen Zielprobleme.
Jeder nimmt sich das heraus, was er braucht und kommuniziert
nachhaltig mit seinem selbst gewählten "Zeitpaten".
Das Unternehmen investiert für jeden Teilnehmer nur 1 Tag.
Interesse geweckt? Dann keine Zeit verlieren - es lohnt sich. Kontaktieren Sie uns auf dem für Sie "zeitschonendsten" Weg.
