
Sie wollen Ihre Prozesse, Leistungen und Aufgaben neu gestalten?
Wir haben die Praxiserfahrung, betriebswirtschaftlich sinnvolle und durch die Beteiligten mitgetragene Projekte zur Leistungs- und Prozessgestaltung zu begleiten.
Basis der Begleitung - dabei stehen uns Pate
unsere Coaching- und Beratungspraxis
unsere Erfahrung aus dem Organisationsbereich
unser Netzwerk zu anderen Unternehmen
Unsere Rolle - diese sehen wir als
Impulsgeber
Berater und Begleiter bei den Ergebnisoptimierungen
methodischer Kompetenzträger
Netzwerk
Das Doing liegt im Interesse der Identifikation und der Kosten in Händen derer, die für die Umsetzung dann verantwortlich sind.
Der ganzheitliche Ansatz
Bei unserer Begleitung betrachten wir zu jeder Zeit die Prozessdimensionen
Abläufe und Prozesse
Leistungen und Produkte
die handelnden Menschen und Teams
Der methodische Ansatz - in der Praxis bewährt - pragmatisch und ganzheitlich!
Aus unseren bisherigen Projekten hat sich nachfolgendes Vorgehensmodell herauskristallisiert:
Ihre Leistungen definieren
Bestehende und lohnende neue Leistungen werden beschrieben
Nutzen aus Sicht des Leistungsempfängers
Wir definieren die Nutzenebenen der Leistungen. Dabei konzentrieren wir uns auf das Repertoire des Zusatznutzens, welcher als etwas Besonderes empfunden wird.
Hier fällt auch die Entscheidung, welche Nutzenkomponenten zum Erreichen des angestrebten - betriebswirtschaftlich gerechtfertigten - Qualitätsniveaus erforderlich sind.
Dimensionen der Qualität
Wir untersuchen die Leistungen, ob davon Prozesse, Produkte und/oder die handelnden Menschen betroffen sind.
Daraus ergeben sich dann konkrete Gestaltungsfelder.
Ertragschancen
Leistungen werden hinsichtlich deren Ertragschancen untersucht. Die Generierung neuer Ertragsquellen und/oder die optimierende Ausschöpfung bestehender Quellen sind das Ergebnis.
Definition der Qualitätsstandards
Für die fixierten Leistungen werden überprüfbare Qualitätsstandards definiert und in die Führungsverantwortung der Vorgesetzten transferiert.
Ermittlung der Mitarbeiterkapazitäten
Sie ermitteln diese mit uns für jede Leistung. Daraus ergibt sich ein wesentlich höheres Maß an Objektivität der Betroffenen.
Leistungen zu sinnvollen Funktionen bündeln
Sie fügen einzelne Leistungen zu Funktionen zusammen. Daraus ergeben sich die erforderlichen Mitarbeiterkapazitäten pro Funktion.
Funktionaler Kompetenzbedarf
Wir unterstützen Sie, die aus der Funktion erforderlichen Kompetenzen - fachlich wie verkäuferisch, unternehmerisch wie kommunikativ - zu ermitteln
Im Ergebnis haben Sie
alle Leistungen definiert
das Qualitätsniveau pro Leistung definiert
überprüfbare Qualitätsstandards für alle Leistungen
sinnvolle, den künftigen Aufgaben angepasste Funktionen
Basis für die individuelle Personalentwicklung
konkrete Ergebnisse zur Ertragsgenerierung
Als Fazit erhalten Sie die Antwort auf die Frage:
Welche Leistungen werden mit welchem Qualitätsniveau zu welchem Preis durch wen erbracht?!?
Ihr unternehmensindividuelles Design gestalten wir gemeinsam durch Ihre Vorgaben im Rahmen einer Bedarfsanalyse vor Ort. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

